Die besten Zertifizierungen für Einstiegspositionen in der IT

Gewähltes Thema: Die besten Zertifizierungen für Einstiegspositionen in der IT. Starte selbstbewusst in deine Tech-Karriere mit klaren Empfehlungen, echten Geschichten und praktischen Schritten, die dir vom Lernen bis zur Einstellung Orientierung geben. Abonniere unseren Newsletter und erzähle uns in den Kommentaren, auf welche Prüfung du dich gerade vorbereitest!

Warum Zertifizierungen für IT-Einsteiger den Unterschied machen

01

Was Arbeitgeber wirklich sehen wollen

Personalverantwortliche suchen verlässliche Signale für Motivation, Lernfähigkeit und Basiswissen. Eine anerkannte Einsteiger-Zertifizierung zeigt, dass du Fachbegriffe verstehst, methodisch lernst und dich auf reale Supportfälle vorbereitest. Genau diese Kombination öffnet Türen, besonders bei Helpdesk- und Supportrollen.
02

Struktur statt Zufall: Lernen mit Plan

Anfänger verzetteln sich oft zwischen Videos, Blogs und Foren. Ein Zertifizierungscurriculum liefert rote Fäden, Meilensteine und einen klaren Abschluss. So baust du Schritt für Schritt Kompetenzen auf, die sich in Bewerbungsgesprächen präzise und glaubwürdig erklären lassen.
03

Eine kurze Geschichte: Vom Nebenjob zum Helpdesk

Lena aus Köln jobbte abends im Einzelhandel, lernte nebenbei für CompTIA A+ und bestand im zweiten Versuch. Drei Wochen später startete sie im 1st-Level-Support. Ihre Rückmeldung: „Die Zertifizierung war mein Türöffner, das Lernen mein Selbstvertrauen.“ Teile deine Geschichte mit uns!

Kernzertifizierungen im Überblick: Von Support bis Cloud

CompTIA A+ gilt als solider Standard für Helpdesk- und Supportrollen: Hardware, Betriebssysteme, Troubleshooting. Das Google IT Support Certificate bietet praxisnahe Labs und realistische Tickets. Zusammen schaffen beide einen breiten Einstieg, mit dem du alltägliche Nutzerprobleme souverän löst.

Kernzertifizierungen im Überblick: Von Support bis Cloud

Network+ vermittelt IP-Adressierung, Subnetting, Routing-Basics und typische Netzwerkfehlerbilder. Wer danach weitergehen will, setzt auf erste Cisco-Labs mit Packet Tracer. Dieses Fundament stärkt technische Gespräche und zeigt, dass du Infrastruktur nicht nur nutzt, sondern auch verstehst.

Kernzertifizierungen im Überblick: Von Support bis Cloud

Mit AWS Cloud Practitioner oder Azure Fundamentals lernst du Services, Kostenmodelle, Sicherheit und Verantwortungsteilung. Viele Einsteigerrollen berühren Cloud inzwischen täglich. Diese Zertifikate signalisieren, dass du die Sprache moderner IT-Teams sprichst und Grundlagen bereits anwenden kannst.
Willst du im Helpdesk starten, passt CompTIA A+. Zieht dich Netzwerkbetrieb an, beginne mit Network+. Für Cloud-Exposure bieten sich AWS Cloud Practitioner oder Azure Fundamentals an. Security als Einsteigerziel? Plane A+ oder Network+ vor Security+, um solide Grundlagen aufzubauen.

Die passende Zertifizierung auswählen: Dein Ziel bestimmt den Weg

Lernplan, Ressourcen und Praxis: So bleibst du dran

Plane wöchentliche Kapitelziele, zwei Übungsprüfungen pro Monat und feste Wiederholungsblöcke. Markiere schwierige Themen sichtbar. Nach 60 Tagen buchst du den Prüfungstermin, um Fokus zu erzeugen. Belohne dich für Meilensteine, teile Fortschritt öffentlich und bitte um Feedback.

Prüfung meistern: Strategie, Nerven und kleine Tricks

Lies die letzte Zeile zuerst: „Was ist die nächste Maßnahme?“ Markiere Negationen und absolute Wörter. Eliminiere zwei falsche Optionen, dann vergleiche die restlichen. Simulationen zuerst überfliegen, am Ende feinjustieren. Trainiere mit offiziellen Übungsfragen und prüfe Erklärungen sorgfältig.

Nach der Zertifizierung: Bewerben, sichtbar werden, Einstieg sichern

Übernimm die exakten Begriffe aus Stellenausschreibungen: Ticketing, Active Directory, VPN, Office 365. Platziere Zertifizierungen prominent, ergänze messbare Ergebnisse, etwa gelöste Tickets pro Woche. Eine klare Struktur, aktive Verben und eine prägnante Zusammenfassung erhöhen deine Interviewchancen.

Nach der Zertifizierung: Bewerben, sichtbar werden, Einstieg sichern

Verlinke ein kurzes Portfolio: dokumentierte Troubleshooting-Cases, Netzwerkskizzen, Cloud-Screenshots aus dem Free Tier. Zeige, wie du denkst: Problem, Hypothese, Schritte, Ergebnis. Diese Beweise machen dein Wissen greifbar und geben Gesprächspartnern Anknüpfungspunkte für fachliche Rückfragen.
Livingcolortiedyes
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.